Wartbergschule

Osterode am Harz

Förderschule mit den Schwerpunkten
Lernen • Körperliche und motorische Entwicklung • Geistige Entwicklung und Entwicklung der Sprache

IServ

 

Hohe Str. 42
37520 Osterode am Harz

Tel.  05522-3124570
Fax. 05522-3124590


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Landkreis Göttingen

Aktuell 82 Besucher online

Aktuell

Aktuelle Mitteilungen und Berichte aus unserem Schulleben

Zu Beginn des neuen Schuljahres machte die 10. Hauptschulklasse eine Expedition zum Hochseilpark in Bad Harzburg. Der Teamtag begann mit einem Teamspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler sechs Matten bekamen, mit deren Hilfe sie von einer Seite auf eine andere Seite kommen mussten, ohne den Boden zu berühren. Die Matten mussten mit mindestens einem Fuß am Boden gehalten werden, sonst wären sie im imaginären Moor versunken. Die Aufgabe wurde gemeinsam erfolgreich bewältigt.

Im Anschluss erfolgte eine Einführung wie man die Kletterausrüstung korrekt anzieht. An diese wurde ein Sicherheitsseil mithilfe eines Karabinerhakens eingehängt, das dann am Kletterseil befestigt wurde.

Bevor es los ging, suchten sich die Schülerinnen und Schüler eine von drei Schwierigkeitsstufen aus: Hoch und mittel. Auf diese Weise kamen verschiedene Teams zustande. Dann ging es los! Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte kletterten durch den Park!

Nach dem Klettern gab es noch weitere Herausforderungen. Einmal konnte man auf einem Pfahl klettern. Auf diesen sollte man stehen oder sitzen bevor man wieder abgeseilt wurde. Dann gab es eine Riesenschaukel. Ein Schüler oder eine Schülerin saß auf der Schaukel und das restliche Team musste die Personen mithilfe eines Seils hochziehen. Der Schüler oder die Schülerin in der Schaukel konnte dann ein Seil lösen, um zu schaukeln.

Zum Abschluss gab es für alle ein Eis und etwas zu trinken.

Fazit: Die Expedition, das gemeinsame Klettern und die Teamerfahrungen haben riesigen Spaß gemacht!

 

Dies ist ein Bericht von Daniela Duisenberg und Maximilian Engel.

 

At the beginning of the school year our 10th grade did an expedition to the „Hochseilpark Skyrope“ in Bad Harzburg. The team day started with a team game. The students got six mats with those they had to get from one side to another side  without touching the ground. The mats had to be kept to the ground with at least one foot. Otherwise the students would imaginary drown. They managed this challenge together successfully. 

After this game the students and teachers received an explaination in how to put on the climbing equipment. This equipment is important in order to be secured with a savety rope which is connected to the climbing rope.

Before they started climbing through the tightrope parc the students had to choose one of the climbing levels: high, medium and low. In this way they became part of different teams. Now they were ready to go and all students and teachers started climbing through the tightrope parc!!!

There were even more challenges after climbing through the tightrope parc. One challenge was climbing on a high post while being secured with a savety rope. The students were supposed to sit or stand on it before the could get back to the ground. Another challenge was the giant swing. One student sat in the swing while the rest of the team pulled the student up with a rope. Then the student in the swing had to release a savety rope in order to swing.

At the end of the day the class relaxed with ice cream and something to drink.

In conclusion one can say that the expedition, climbing the tightrope parc and the team experience were a lot of fun!!

 

This is a report written by Daniela Duisenberg and Maximilian Engel.

 

 

hochseilgarten 0 1hochseilgarten 0 2

Weiterlesen ...

Mit über 250 Sportlerinnen und Sportlern nahm die Wartbergschule Osterode am 5. Sportivationstag teil. An verschieden Stationen zeigten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wartbergschule tolle Leistungen und erzielten super Ergebnisse. Viele schafften erfolgreich die Bedingungen für das Sportabzeichen. Die Freude an der Bewegung und das gemeinsame Sporttreiben stand jedoch im Vordergrund. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte eine ausgelassene Siegerehrung, bei der jeder eine Medaille und eine Laolawelle bekam.

 
 Sportivationstag 19 1Sportivationstag 19 2

Weiterlesen ...

Am 12.09.2019 konnte die Wartbergschule ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Mit 3 Siegen und einem Unentschieden wurde die Wartbergschule erneut Turniersieger beim Fußballturnier der Erich-Kästner- Schule Northeim.

Fußball Sudheim 1Fußball Sudheim 2Fußball Sudheim 3Fußball Sudheim 4

 
 

Die Einschulung der Erstklässler fand in der Wartbergschule mit einer tollen Feierstunde und mit einem Gottesdienst in der Kirche zum guten Hirten statt. In diesem Jahr wurde das Stück "Peter und der Wolf" zur Einschulunsfeier aufgeführt. Dieses ist aus dem Projektunterricht mit der Oberstufenklasse 4 und den Sprachheilklassen entstanden.

Anschließend gab es für alle Gäste Kuchen und Kaffee. Die Einschulungskinder durften ihre Klassenräume mit ihren Eltern erkunden und allen Familienangehörigen und Freunden ihre neue Schule zeigen.

 

Einschulung 19 1Einschulung 19 2Einschulung 19 3Einschulung 19 4Einschulung 19 5Einschulung 19 6Einschulung 19 7Einschulung 19 8Einschulung 19 9Einschulung 19 12Einschulung 19 13Einschulung 19 15Einschulung 19 16Einschulung 19 29

 

Einschulung 19 33

Beim diesjährigen Landesfinale Fußball des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Paralympics“ erreichte die Wartbergschule einen guten 3. Platz. Insgesamt nahmen 6 Mannschaften aus ganz Niedersachsen am Turnier teil, um den Landessieger zu ermitteln. Nach einem Sieg im 1. Spiel gegen die Schule Am Tannenberg aus Göttingen folgte ein Unentschieden im 2. Gruppenspiel. Aufgrund eines weniger geschossenen Tores als die Mosaikschule Lingen reichte es nur für das kleine Finale. Im kleinen Finale gewann die Mannschaft der Wartbergschule mit 2:1 gegen die Förderschule aus Rothenburg und ist somit drittbeste Mannschaft aus Niedersachsen.
fußball landesfinale 19 2
Foto vor dem Bus von links: Trainer Heiner Seeger, Justin Nachtmann, Nicklas Luckau, Fernando Krauß, Neo Küster, Ferid Berisha, Justin Nießen, Valmir Berisha, Leon Aulebach, Michel Plümer und Trainerin Ute Jürgens

 

 fußball landesfinale 19 1
 
Das, was sich im letzten Jahr schon angedeutet hat, wird in diesem Jahr konsequent fortgeführt:
Rockmusik für Jung und Alt. Mit der Band Big Fat Shakin war im letzten Jahr eine waschechte Rock  ́n ́
Roll und Rockabilly-Band am Start, die vor allem etwas für ́s nimmermüde Tanzbein war. Mit der
diesjährigen Band Pussy Pinguins kommt eine ebenso schweißtreibende rockige Tanzband in die
„heilige Halle“ der Wartbergschule. Die drei Musiker aus Göttingen haben es sich zum Motto gemacht,
nicht vornehmlich die Top 40 des jeweiligen Musikgenres abzunudeln, so wie es unzählige andere
Coverbands eh schon tun. Sie spielen wirklich nur die Songs, die ihnen am besten zu Gesichte stehen.
Und wer sie schon live erlebt hat, merkt sofort, dass es sich hierbei um echte Herzblutmusiker handelt.
Tom am Schlagzeug und gleichzeitigem Mainvocal, Andy am Bass und Ulf an der Gitarre reichen
vollkommen aus, um ein musikinteressiertes Publikum von den Sitzgelegenheiten zu katapultieren.
Zuvor spielen aber noch zwei weitere Bands. Den nicht weniger interessanten Opener macht die
hamburger Band „Unter ärztlicher Aufsicht“. Die aufspielenden sechs Herren gründeten ihre Band vor
ca. 20 Jahren und interpretieren Songs aus den 60igern bis heute nicht nur rockig, sondern auch punkig
oder funkig. Von Stones bis Ramones ist eines der Mottos dieser Band. Und tatsächlich ist mit Dr. Peter
Hose an der Gitarre auch ein waschechter Arzt unter ihnen. Die zweite Gitarre spielt Hannes, Lars den
Bass, Jürgen ist für Percussions zuständig, Andreas für ́s Schlagzeug und Wolfgang hält das Mikro fest.
Eine weitere Göttingen Band mit dem Namen Kassiopeia wird etwas Besonderes an diesem Abend
sein. Die vier jungen Musiker (Frieda/Gesang, Emanuel/Gitarre, Moritz/Bass und Robert/Drums) machen
mit viel Freude und Kreativität Musik zum Tanzen und Nachdenken. In den abwechslungsreichen
eigenen Songs der Band spiegeln sich die unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen der einzelnen
Mitglieder von Postrock über Punk bis Indiepop wider. Jedem Anflug von Melancholie setzt Kassiopeia
so mit erhobenen Haupt und „Mittelfinger“ etwas stimmungsvoll Tanzbares entgegen. Und vielleicht
lassen sie sich ja doch noch zu der einen oder anderen Coverversion an diesem Abend hinreißen.
Mit dieser Bandkonstellation dürfte für jeden gitarrenfreudigen Musikfan etwas dabei sein, um einen
netten und schwungvollen Partyabend zu erleben.
Getanzt, gelacht und mitgesungen werden darf dann in der Aula der Wartbergschule (Hohe Str. 42 in
Osterode am Harz).
Einlass ist 19 Uhr, Beginn der Livemusik 20 Uhr. Ein umfangreiches Getränkeangebot sowie kleine
Snacks werden ebenfalls angeboten.
Karten gibt es an der Abendkasse für 12 € oder im Vorverkauf für 10 € an folgenden Stellen:
Buchhandlung Tilman Riemenschneider, Martin-Luther-Platz 3, 37520 Osterode
Buchhandlung am Markt, Marktplatz 9, 37412 Herzberg am Harz
Wartbergschule Osterode 05522 / 312 45 70 (vormittags)
Ulf Brunner 05522 129 99 89
Die Schirmherrschaft unterliegt wieder dem GEW-Kreisverband Osterode in Kooperation mit einem
Team der Wartbergschule.

vielfaltsfestival 19 001vielfaltsfestival 19 002vielfaltsfestival 19 003vielfaltsfestival 19 004vielfaltsfestival 19 005vielfaltsfestival 19 006vielfaltsfestival 19 007vielfaltsfestival 19 008vielfaltsfestival 19 009vielfaltsfestival 19 010vielfaltsfestival 19 011vielfaltsfestival 19 012vielfaltsfestival 19 013vielfaltsfestival 19 014vielfaltsfestival 19 015vielfaltsfestival 19 016vielfaltsfestival 19 017vielfaltsfestival 19 018vielfaltsfestival 19 019vielfaltsfestival 19 020vielfaltsfestival 19 021vielfaltsfestival 19 022vielfaltsfestival 19 023vielfaltsfestival 19 024vielfaltsfestival 19 025vielfaltsfestival 19 027vielfaltsfestival 19 028vielfaltsfestival 19 029vielfaltsfestival 19 030vielfaltsfestival 19 031vielfaltsfestival 19 032vielfaltsfestival 19 033vielfaltsfestival 19 034vielfaltsfestival 19 036vielfaltsfestival 19 037vielfaltsfestival 19 038vielfaltsfestival 19 039vielfaltsfestival 19 041vielfaltsfestival 19 042vielfaltsfestival 19 044vielfaltsfestival 19 045vielfaltsfestival 19 046vielfaltsfestival 19 047vielfaltsfestival 19 048vielfaltsfestival 19 049vielfaltsfestival 19 050vielfaltsfestival 19 051vielfaltsfestival 19 052vielfaltsfestival 19 053vielfaltsfestival 19 054vielfaltsfestival 19 055vielfaltsfestival 19 056vielfaltsfestival 19 057vielfaltsfestival 19 058vielfaltsfestival 19 060vielfaltsfestival 19 061vielfaltsfestival 19 062vielfaltsfestival 19 063vielfaltsfestival 19 064vielfaltsfestival 19 065vielfaltsfestival 19 066vielfaltsfestival 19 067vielfaltsfestival 19 068vielfaltsfestival 19 069vielfaltsfestival 19 070vielfaltsfestival 19 071vielfaltsfestival 19 072vielfaltsfestival 19 073vielfaltsfestival 19 074vielfaltsfestival 19 075vielfaltsfestival 19 076vielfaltsfestival 19 077vielfaltsfestival 19 078vielfaltsfestival 19 079vielfaltsfestival 19 080vielfaltsfestival 19 081vielfaltsfestival 19 082vielfaltsfestival 19 083vielfaltsfestival 19 084vielfaltsfestival 19 085vielfaltsfestival 19 086vielfaltsfestival 19 087vielfaltsfestival 19 088vielfaltsfestival 19 089vielfaltsfestival 19 090vielfaltsfestival 19 091vielfaltsfestival 19 092vielfaltsfestival 19 093vielfaltsfestival 19 094vielfaltsfestival 19 096vielfaltsfestival 19 097vielfaltsfestival 19 098vielfaltsfestival 19 099vielfaltsfestival 19 100vielfaltsfestival 19 101vielfaltsfestival 19 102vielfaltsfestival 19 103vielfaltsfestival 19 104vielfaltsfestival 19 105

Vom 6.5. bis 8.5.2019 haben wir – die M3 und die M1 – bei
der Waldwoche mitgemacht. Am ersten Tag sind wir mit
den Taxen nach Lonau zum Dorfgemein-schaftshaus
gefahren. Hier haben wir den Ranger abgeholt und sind
gemeinsam zur Hanskühnenburg gefahren. Von dort sind
wir zum Lonauer Schwimmbad gewandert.
Am Dienstag wurden wir direkt hoch in den Wald
gefahren. Wir haben viele Buchen gepflanzt, die erst
ungefähr 50 cm hoch sind. Diese Arbeit an einem steilen
Hang war ganz schön schwierig, aber wir haben es alle gut
gemeistert.
Am Mittwoch sind wir durch den Wald gewandert um
Bäume von Drähten zu befreien. Solche Drähte schützen
den Baum vor dem Rotwild. Das Rotwild würde sonst die
Rinde fressen, was den Bäumen sehr schaden würde.
Wir hatten zwei Jagdhunde dabei: Bruno und sein Gehilfe
Günther. Danach haben wir uns von den Rangern
verabschiedet und sind mit den Taxen zurück zur Schule
gefahren. Wir fanden die Waldwoche alle sehr schön und
hatten viel Spaß.
 
waldwoche 19 013

waldwoche004

waldwoche 19 014waldwoche 19 015waldwoche 19 017

waldwoche 19 016

waldwoche 19 018waldwoche 19 019waldwoche 19 020waldwoche 19 021waldwoche 19 022waldwoche 19 023waldwoche 19 024waldwoche 19 025waldwoche 19 026waldwoche 19 027waldwoche 19 028waldwoche 19 029waldwoche 19 030waldwoche 19 031waldwoche 19006waldwoche 19007waldwoche 19008waldwoche 19009waldwoche 19010waldwoche 19011waldwoche 19012