Aktuelle Mitteilungen und Berichte aus unserem Schulleben
Sportivationstag in Osterode… wir waren dabei!!!
Am 14.09.2021 fand bei bestem Spätsommerwetter der Sportivationstag im Jahnstadion statt. Die gesamte Mittelstufe der Wartbergschule versuchte an den Stationen ihr Sportabzeichen abzulegen. Die ca. 100 Sportlerinnen und Sportler der Wartbergschule waren hochmotiviert und mit großer Freude beim Sprint, Zielwurf, Weitsprung, Langstreckenlauf, Hochsprung und Weitwurf dabei. Dank Herrn Teuber, unserem Grillmeister, gab es im Anschluss an die Veranstaltung die obligatorische Bratwurst, diesmal in der Schule.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr, hoffentlich wieder mit Spielfest und Siegerehrung im Stadion.
Vielen Dank an alle, die geholfen und organisiert haben!
Unter dem Motto „Musik live statt Schule“ machten sich am 09.09.2021 ca. 170 SchülerInnen der Oberstufenklassen mit ihren Lehrkräften und SchulbegleiterInnen aus der Wartbergschule Osterode zu einer großen Musikexkursion nach Hamburg auf. Durch ein schnelles Reagieren und eine spontane Anmeldung zu diesem bundesweit ausgeschriebenen Event konnte die Wartbergschule den Oberstufenklassen eine Teilnahme mit Hilfe von Sponsoren ermöglichen. „Unsere Schule ist sehr stolz, den SchülerInnen und Lehrkräften dieses einzigartige Erlebnis ermöglicht zu haben.“, freut sich Schulleiter Herr Pruschke.
An diesem Donnerstag sah das Programm der Elbphilharmonie Hamburg ein Konzert mit dem Titel „Filmmusik live“ vor. Das herausragende NDR–Elbphilharmonie-Orchester unter der Leitung des Dirigenten Stefan Geiger spielte das Konzert eigens für Schulklassen.
Mehrere Oberstufen-Klassen der Wartbergschule Osterode reisten bereits am 08.09.2021 mit der Deutschen Bundesbahn an und übernachteten in Hostels mit Gästen aus aller Welt. Der Kontakt zu gleichaltrigen jungen Menschen internationaler Sprachen und Kulturen war für die SchülerInnen aus Osterode eine beeindruckende Erfahrung. Nachdem sie ihre Zimmer bezogen hatten, wurde die Stadt erkundet. So taten sich die SchülerInnen zum „Shoppen“ in Kleingruppen zusammen und ließen sich von den zahlreichen Angeboten in der Weltstadt Hamburg zum Kauf des ein oder anderen Mitbringsels inspirieren.
Mit typisch norddeutschen kulinarischen Köstlichkeiten wie Fischbrötchen oder Backfisch mit Pommes stärkten sich die SchülerInnen für die als nächstes auf dem Programm anstehende Hafenrundfahrt. Dabei erfuhr die Gruppe allerlei Wissenswertes über die Hansemetropole.
Erfüllt und müde von den vielen Eindrücken fielen die SchülerInnen nach dem Abendessen in einen erholsamen Schlaf.
Am nächsten Tag traf ein vollbesetzter Bus mit weiteren Schulklassen aus der Wartbergschule Osterode zum Konzert in Hamburg ein.
Selbstverständlich wurde im Vorfeld ein umfangreiches Hygienekonzept mit Sorgfalt geplant und gewissenhaft umgesetzt.
Als alle Gäste glücklich im großen Saal der Elbphilharmonie Platz genommen hatten, erwartete sie ein emotionales Klangerlebnis mit Gänsehaut-Feeling.
Zum Auftakt erklangen die beiden bekanntesten Melodien aus dem legendären Kinofilm „Jurassic Park“. Bereits beim Hören der ersten Klänge ging ein Raunen durch den Saal, weil die Jugendlichen diese Filmmusik sofort einordnen konnten. Alle ausgewählten Soundtracks stammen aus der Feder des vielfach geehrten Star-Komponisten John Williams, der bereits für über 100 Kinofilme die Filmmusik schrieb.
Die Musik zum Film „Unheimliche Begegnung Der Dritten Art“ schloss sich als nächste Ohrwurm-Nummer an. Hohen Wiedererkennungswert hatten auch die Musikstücke aus den Filmen „Harry Potter und der Stein der Weisen“ – Hedwig´s Theme - sowie „Star Wars - das Erwachen der Macht“. An die Musik zu “E.T. – der Außerirdische aus dem Jahr 1982 erinnerten sich vor allem die älteren musikbegeisterten Gäste. Eines war deutlich zu beobachten: Es gelang dem fantastischen NDR-Symphonie-Orchester und seinem temperamentvollen Dirigenten Stefan Geiger durch einnehmende Melodien und opulenten Orchesterklang die ZuschauerInnen mitzureißen und emotional zu packen.
Das begeisterte Publikum bedankte sich mit frenetischem Applaus. Das gut einstündige großartige Musikerlebnis wird den Jugendlichen und Erwachsenen sicher unvergesslich bleiben.
Bevor es wieder Richtung Heimat ging, schlenderten die SchülerInnen der Wartbergschule Osterode mit ihren Lehrkräften und Begleitpersonen entlang der Elbchaussee zurück zu Bus und Bahn.
Am nächsten Morgen im Unterricht war die Konzertreise nach Hamburg das vorherrschende Thema. Stellvertretend für die SchülerInnen brachte es eine Schülerin der O5 auf den Punkt: „Die Konzertreise nach Hamburg war zwar anstrengend, aber ein Erlebnis, was ich so noch nie hatte.“
Informationen zu Betreuung und Unterricht an der Wartbergschule Stand: 30.08.2020
Nach der momentanen Lage kann der Unterricht am 2.9.2020 als „eingeschränkter Regelbetrieb“ starten
vollständig Geimpfte oder Genese sind ausgenommen
Bitte beachten Sie auch die Informationen vom Kultusministerium:
Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte.pdf
Weitere Information erhalten die Schülerinnen und Schüler in der ersten Schulwoche. Wir wünschen allen einen guten und gesunden Schulstart.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Pruschke
(Schulleiter)
In den letzten zwei Schulwochen vor den Osterferien haben sich die Klassen auf sportliche Rekordjagd begeben. Gesucht wurde die fitteste Klasse der Wartbergschule.
Jeden Schultag haben die Schülerinnen und Schüler sowie alle Mitarbeiter einer Klasse versucht, in zwei Durchgängen täglich, so viele Hampelmänner, Kniebeugen und Strecksprünge wie möglich zu sammeln. Es wurde auf dem Schulhof, in den Klassenräumen, in der Pausenhalle und in der Sporthalle fleißig gesportelt. Die Schülerinnen und Schüler im Distanzlernen haben die Übungen zu Hause durchgeführt, teilweise in Form von Videokonferenzen. Herausgekommen ist ein sagenhaftes Schulergebnis. Es wurden insgesamt 273806 Übungen gemacht!!!
Allein die Unterstufe schaffte in den zwei Wochen 159180 Übungen. Keine Überraschung, dass die fitteste Klasse der Wartbergschule auch aus der Unterstufe kommt. Die U3 schaffte 45181 Wiederholungen mit 15 Teilnehmern.
Die M4 belegte den 1. Platz der Mittelstufen und die O5 ist die fitteste Klasse der Oberstufen.
Bei den Mitarbeitern ist das Therapeutenteam auf dem 1. Platz gelandet.
Auf diese sportliche Höchstleistung können alle Teilnehmer richtig stolz sein!!!
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Unterstützer der Rekordjagd. Es hat großen Spaß mit euch gemacht.
Am Montag nach den Osterferien 12.4. finden kein Präsenzunterricht und keine Notbetreuung statt
nach den neuen Vorgaben der Regierung ist nach den Osterferien eine verpflichtende Testung an Niedersächsischen Schulen vorgesehen. Damit Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen können, müssen pro Woche zwei Selbsttests durchgeführt werden. Die Tests werden in der Regel zu Hause vor dem Unterricht durchgeführt. Der Montag ist daher als Abholtag geplant, damit alle Schülerinnen und Schüler vor Beginn der Schule einen Selbsttest durchführen können.
Bitte beachten Sie die Informationen des Kultusministeriums. Einen Elternbrief erhalten Sie in Kürze.
Brief_an_Eltern.pdf ( Größe: 291.90 KB )
Testpflicht_Elterninfo.pdf ( Größe: 398.75 KB )
Testpflicht_Elterninfo_einfach.pdf
Nach den Osterferien ab Dienstag den 13.4. wird in allen Klassen weiterhin das wochenweise Wechselmodell durchgeführt.
Das heißt, eine Woche findet Unterricht in der Schule statt, in der nächsten Woche wird dann zu Hause gelernt. Die bisherige Einteilung bleibt bestehen. (Wir starten mit Gruppe U.)
Bei einem Inzidenzwert über 100 im LK Göttingen treten weitere Einschränkungen in Kraft:
Mittelstufe und Oberstufe gehen ins Distanzlernen, Unterstufe und Prüfungsschüler bleiben im Wechselmodell, erweiterte Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler GE
Unterrichts- uns Notbetreuungszeiten: Montag bis Donnerstag – 7.50 bis 13.20; Fr – 7.50 bis 11.20
Eine Befreiung vom Präsensunterricht möglich.
Formular_Befreiung_von_der_Präsenzpflicht.pdf
Eine Notbetreuung ist möglich für die Klassen 1.-6., bei einer Beschäftigung in systemrelevanten Berufen oder bei besonderen Härtefällen.
Ich wünsche allen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten einen guten Schulstart.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Pruschke
(Schulleiter)
Einige Schülerinnen und Schüler der Wartbergschule haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Klimakrise/Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Unter dem Motto ‚Wartberg for future‘ sollte mit kleinen künstlerischen Aktionen auf dem Schulgelände sowie ausgestellten Arbeitsergebnissen in der Pausenhalle erneut auf das wichtige Thema ‚Klimaschutz‘ aufmerksam gemacht werden.