Aktuelle Mitteilungen und Berichte aus unserem Schulleben
Anlässlich der Kreisvollversammlung des Paritätischen Wohlfahrtsversammlung am Mittwoch, den 14.09.2022 in den Räumlichkeiten unseres Schulrestaurants „Kostbar“ besuchten uns im Vorfeld der Veranstaltung die Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V. Frau Tack, der Regionalgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen Süd Herr Dr. Bullwinkel sowie vom Paritätischen aus Osterode am Harz Frau Dernedde, Herr Schirmer und Herr Pischke.
Am 24.05.22 konnten wir nach 2 Jahren „Coronapause“ endlich wieder kicken. In Rüningen fand das Turnier der Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung statt. Insgesamt nahmen 8 Teams aus dem Bereich Südniedersachsen teil. In der Vorrunde belegten wir eine guten 2. Platz in unserer Gruppe und qualifizierten uns damit für das Halbfinale. Im Halbfinale und auch im Spiel um Platz 3 mussten wir uns knapp mit 0:1 geschlagen geben. Aber für das erste Turnier mit neuformierter Mannschaft waren die Trainer und Spieler mit dem 4. Platz sehr zufrieden.
Es hat allen mal wieder richtig Spaß gemacht und wir hoffen auf noch weitere Turniere!!!
Eure Trainer
Ute Jürgens und Heiner Seeger
Unser Team:
Marlon, Justin, Ferid, Elissa, Mohmd, Carl Henri, Fynn-Luca und Youssef
Vielen Dank unserer Schülerfirma "Fit for work"!
Die Abteilung Holz/Metall hat individuelle Arbeitsmaterialien zur Förderung unserer Schüler und Schülerinnen hergestellt.
Bei Interesse an derartigen Arbeitsmaterialien, wenden sie sich bitte an Herrn Steinmetz in unserer Schule.
Wir freuen uns auf weitere Aufträge!
Sportivationstag in Osterode… wir waren dabei!!!
Am 14.09.2021 fand bei bestem Spätsommerwetter der Sportivationstag im Jahnstadion statt. Die gesamte Mittelstufe der Wartbergschule versuchte an den Stationen ihr Sportabzeichen abzulegen. Die ca. 100 Sportlerinnen und Sportler der Wartbergschule waren hochmotiviert und mit großer Freude beim Sprint, Zielwurf, Weitsprung, Langstreckenlauf, Hochsprung und Weitwurf dabei. Dank Herrn Teuber, unserem Grillmeister, gab es im Anschluss an die Veranstaltung die obligatorische Bratwurst, diesmal in der Schule.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr, hoffentlich wieder mit Spielfest und Siegerehrung im Stadion.
Vielen Dank an alle, die geholfen und organisiert haben!
Unter dem Motto „Musik live statt Schule“ machten sich am 09.09.2021 ca. 170 SchülerInnen der Oberstufenklassen mit ihren Lehrkräften und SchulbegleiterInnen aus der Wartbergschule Osterode zu einer großen Musikexkursion nach Hamburg auf. Durch ein schnelles Reagieren und eine spontane Anmeldung zu diesem bundesweit ausgeschriebenen Event konnte die Wartbergschule den Oberstufenklassen eine Teilnahme mit Hilfe von Sponsoren ermöglichen. „Unsere Schule ist sehr stolz, den SchülerInnen und Lehrkräften dieses einzigartige Erlebnis ermöglicht zu haben.“, freut sich Schulleiter Herr Pruschke.
An diesem Donnerstag sah das Programm der Elbphilharmonie Hamburg ein Konzert mit dem Titel „Filmmusik live“ vor. Das herausragende NDR–Elbphilharmonie-Orchester unter der Leitung des Dirigenten Stefan Geiger spielte das Konzert eigens für Schulklassen.
Mehrere Oberstufen-Klassen der Wartbergschule Osterode reisten bereits am 08.09.2021 mit der Deutschen Bundesbahn an und übernachteten in Hostels mit Gästen aus aller Welt. Der Kontakt zu gleichaltrigen jungen Menschen internationaler Sprachen und Kulturen war für die SchülerInnen aus Osterode eine beeindruckende Erfahrung. Nachdem sie ihre Zimmer bezogen hatten, wurde die Stadt erkundet. So taten sich die SchülerInnen zum „Shoppen“ in Kleingruppen zusammen und ließen sich von den zahlreichen Angeboten in der Weltstadt Hamburg zum Kauf des ein oder anderen Mitbringsels inspirieren.
Mit typisch norddeutschen kulinarischen Köstlichkeiten wie Fischbrötchen oder Backfisch mit Pommes stärkten sich die SchülerInnen für die als nächstes auf dem Programm anstehende Hafenrundfahrt. Dabei erfuhr die Gruppe allerlei Wissenswertes über die Hansemetropole.
Erfüllt und müde von den vielen Eindrücken fielen die SchülerInnen nach dem Abendessen in einen erholsamen Schlaf.
Am nächsten Tag traf ein vollbesetzter Bus mit weiteren Schulklassen aus der Wartbergschule Osterode zum Konzert in Hamburg ein.
Selbstverständlich wurde im Vorfeld ein umfangreiches Hygienekonzept mit Sorgfalt geplant und gewissenhaft umgesetzt.
Als alle Gäste glücklich im großen Saal der Elbphilharmonie Platz genommen hatten, erwartete sie ein emotionales Klangerlebnis mit Gänsehaut-Feeling.
Zum Auftakt erklangen die beiden bekanntesten Melodien aus dem legendären Kinofilm „Jurassic Park“. Bereits beim Hören der ersten Klänge ging ein Raunen durch den Saal, weil die Jugendlichen diese Filmmusik sofort einordnen konnten. Alle ausgewählten Soundtracks stammen aus der Feder des vielfach geehrten Star-Komponisten John Williams, der bereits für über 100 Kinofilme die Filmmusik schrieb.
Die Musik zum Film „Unheimliche Begegnung Der Dritten Art“ schloss sich als nächste Ohrwurm-Nummer an. Hohen Wiedererkennungswert hatten auch die Musikstücke aus den Filmen „Harry Potter und der Stein der Weisen“ – Hedwig´s Theme - sowie „Star Wars - das Erwachen der Macht“. An die Musik zu “E.T. – der Außerirdische aus dem Jahr 1982 erinnerten sich vor allem die älteren musikbegeisterten Gäste. Eines war deutlich zu beobachten: Es gelang dem fantastischen NDR-Symphonie-Orchester und seinem temperamentvollen Dirigenten Stefan Geiger durch einnehmende Melodien und opulenten Orchesterklang die ZuschauerInnen mitzureißen und emotional zu packen.
Das begeisterte Publikum bedankte sich mit frenetischem Applaus. Das gut einstündige großartige Musikerlebnis wird den Jugendlichen und Erwachsenen sicher unvergesslich bleiben.
Bevor es wieder Richtung Heimat ging, schlenderten die SchülerInnen der Wartbergschule Osterode mit ihren Lehrkräften und Begleitpersonen entlang der Elbchaussee zurück zu Bus und Bahn.
Am nächsten Morgen im Unterricht war die Konzertreise nach Hamburg das vorherrschende Thema. Stellvertretend für die SchülerInnen brachte es eine Schülerin der O5 auf den Punkt: „Die Konzertreise nach Hamburg war zwar anstrengend, aber ein Erlebnis, was ich so noch nie hatte.“